Samstag, 10. Dezember 2011
Solander - St. Michael & Huckleberry Finn
10.12.2011 11:54 | musik | -georg-

(0 Kommentare)   Kommentieren





Samstag, 3. Dezember 2011
Zur Rede von Sikorski
03.12.2011 14:25 | politik | -georg-
Vergangenen Montag hielt der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski eine beachtenswerte, sehr beachtenswerte Rede in Berlin, wenngleich außer in Polen selber die Resonanz europaweit sehr gering ausfiel. Das Thema war natürlich die Eurokrise, die Rolle Deutschlands, die Rolle Polens. Polens Vorzeigepolemiker Jaroslaw Kacynski will Sikorski für diese Rede nun sogar vor den polnischen Staatsgerichtshof bringen. Vermutlich wegen Sätzen wie diesem: "Ich fürchte die deutsche Macht weniger als die deutsche Untätigkeit. Sie sind Europas unverzichtbare Nation geworden. Sie dürfen bei der Führung nicht versagen."

Und tatsächlich: Derart wegweisende, mutige und selbstbewusste Aussagen über den deutschen Nachbarn hat selten ein polnischer Politiker gebracht. Dass er dabei keinesfalls irgendwem Honig ums Maul schmieren würde, scheint seinen Kritikern daheim darüber hinaus völlig zu entgehen: "Was erwartet Polen von Deutschland? Wir wollen erstens, dass Deutschland eingesteht, dass es am meisten von den aktuellen Regelungen profitiert und deshalb am stärksten verpflichtet ist, deren Fortbestand zu garantieren."

Was Sikorski fordert ist insgesamt nichts anderes als ein weitaus stärkeres politische Zusammenrücken Europas: Mehr Integration und weniger nationalstaatliche Souveränität. Und dafür unabdingbar scheint zumindest momentan die politische Gestaltungsfähigkeit, bzw. noch wichtiger, der politische Wille Deutschlands zu sein.

Zeit.de hat die Rede nun vollständig veröffentlicht, zu finden hier.

(1 Kommentar)   Kommentieren





Mittwoch, 30. November 2011
CRE147 - Mikro- und Makrokosmos
30.11.2011 08:43 | gesellschaft | cklem
Wärmstens zu empfehlen: Die Folge CRE147 widmet sich nichts geringerem als dem Mikro- und Makrokosmos.

Der Gesprächsgast hat ein enormes Fachwissen und erklärt ohne Matematik, dafür mit viel Anschauung. So wird in 3 Stunden alles süffisant durchgewurschtelt, angefangen von den historischen Durchbrüchen in der Beschreibung der Himmelskörper, zur Relativitätstheorie und der Expansion des Universums. Natürlich dürfen auch Antimaterie, schwarze Löcher, Elementarteilchen, die fundamentalen 4 Wechselwirkungen und die Suche nach dem Higgs-Boson nicht fehlen.

(2 Kommentare)   Kommentieren





Dienstag, 29. November 2011
Sven Swift präsentiert Super Feelers
29.11.2011 08:15 | musik | cklem


(von hier)

(0 Kommentare)   Kommentieren





Sonntag, 27. November 2011
Buck 65 zum Zweiten
27.11.2011 13:46 | musik | -georg-
Wo wir grad dabei sind: Beinahe noch empfehlenswerter wie ich meine - und bis gestern ebenso unbemerkt an mir vorbeigegangen - ist Bucks Kollaboration mit Joëlle Phuong Minh Lê (Greetings from Tuskan). Unter dem Namen Bike for Three haben die beiden 2009 More Heart than Brains via Anticon veröffentlicht. Das Ergebnis klingt sehr elektronisch, verspielt und wundervoll spährisch.

Bike For Three - All There Is To Say About Love

(0 Kommentare)   Kommentieren





Samstag, 26. November 2011
Buck 65 - 20 Odd Years
26.11.2011 13:32 | musik | -georg-
Soeben habe ich rausgefunden, dass es ein neues Album von Buck 65 gibt. Schon seit über einem halben Jahr. Ist irgendwie an mir vorbeigegangen, merkwürdig. Aber naja, ich hab's grad einmal durchgehört und bin begeistert. Er bleibt seiner Sache weitgehend treu, wird noch folkiger, teilweise auch poppiger, abwechslungsreich in jedem Fall. Da is 'ne Menge "Indie" dabei und die vielen weiblichen Features schaffen Wärme. Freu mich schon auf das zweite Hören.

Buck 65 feat. Jenn Grant - Paper Airplane



Buck 65 feat. Jenn Grant - Paper Airplane (lyrics)

(1 Kommentar)   Kommentieren





Dienstag, 22. November 2011
Money @ XKCD
22.11.2011 08:31 | gesellschaft | cklem


In den letzten Jahren kursiert ja die Mär vom Zukunftsberuf des Datenjournalisten. Auch hier wurde die Kunst der visuellen Quantifizierung schon geehrt. Zeitungsschreiberlinge mit besonders viel Weitblick eignen sich Programmierkenntnisse an und hippe Blätter leisten sich hin und wieder den Luxus einer großen Seite voller bunter Kuchendiagramme. Ein wichtiger Effekt dieser Praxis ist, dass die visualisierte Information den Leser zum staunen bringt. Leider
begnügen sich viele Infogramme mit dem Hervorbringen dieses Schmunzeleffektes.

Doch einer hat es jetzt allen mal so richtig gezeigt, volle Packung von vorne bis hinten sozusagen. Randall Munroe, der Autor des dreitägig erscheinenden Nerdcomics XKCD hat eine Karte des Geldes erstellt, auf der man sich stundenlang verlieren kann, inklusive eines akribischen Quellenverzeichnisses. Und genau dieses Schmunzeln und sich selbst verlieren ist es, welches uns vergessen lässt, dass man etwas lernt, nicht nur Fakten, sondern vielleicht sogar ein Gespür für neue Größenordnungen und damit ein Stück globales Denken.

(0 Kommentare)   Kommentieren





Montag, 21. November 2011
Chris Rea - Changing Times (Live at Montreux 2002)
21.11.2011 20:00 | musik | -georg-

(0 Kommentare)   Kommentieren





Sonntag, 20. November 2011
Fragestunde mit Angela
20.11.2011 21:31 | politik | -georg-
Die ersten vier der insgesamt zehn zur Abstimmung bereitgestanden Fragen an die Bundeskanzlerin sind nun beantwortet. http://www.youtube.com/user/bundesregierung



Interessant daran ist allerdings einzig die Aktion an sich und die noch ausstehende Antwort auf die letzte (bzw. erste und meistgewählte) Frage nach der Legalisierung von Cannabis.

(0 Kommentare)   Kommentieren





One United Power
20.11.2011 09:04 | film | cklem
Monumental-Action-Filme machen mich immer etwas misstrauisch, zu unreflektiert und schnell. Das scheint bei diesem nicht anders, aber ich will ihn trotzdem unbedingt sehen.



Hier gibts noch ein Interview mit den Machern.

(2 Kommentare)   Kommentieren





Freitag, 18. November 2011
Alter Hut I: DJ Umb - China Calling
18.11.2011 11:39 | musik | -georg-
Nun, so alt auch wieder nicht. Aber immerhin nix Neues mehr, zumal mir selbst ja von dir Clem einst (wenn Monate zu Ewigkeiten werden...) empfohlen und ans Herz gelegt. Dort ist dieser fantastische Dub-Mix auch geblieben und weil der Chemnitzer Nebel grad mit der Kälte um den Wetterpreis kämpft, fällt mir nicht viel Passenderes ein.

CHINA CALLING - CHINESE DUBOCRACY - MIXED BY DJ UMB (November 2009)LT by djumb

(1 Kommentar)   Kommentieren





Donnerstag, 17. November 2011
Interview Project Germany Revisited
17.11.2011 23:47 | mensch | -georg-
Phil hatte es schon vor einiger Zeit im alten Salon geposted, aber weil es grad so schön passt (siehe Ort des Geschehens des folgenden Videos) und sowieso mal wieder in den Blickwinkel gehört: Das von David Lynch initiierte Interview Project Germany geht weiter und ist wirklich immer wieder sehr sehenswert. Kurze Potraits von meist sehr interessanten, oft gebrochenen und einsamen Menschen. Dem, der's noch nicht kennt sei es wärmstens empfohlen.

(0 Kommentare)   Kommentieren





The Art of Flight
17.11.2011 21:52 | film | -georg-
Mit viel Pomp angekündigt, der teuerste Snowboardfilm aller Zeiten, spektakuläre Lines, imposante Landschaften...

Wahrlich, ein Augenschmaus ist dieser Film absolut. Schneebedeckte Zauberlandschaften, dazu Fahrer wie Travis Rice oder Nicolas Müller in Bestform und die Helikopterpiloten stehlen ihnen fast noch die Show.

Und eine solche ist es. Man könnte den Film gut und gerne auch als 90minütigen Werbespot für Red Bull auffassen. Sehr amerikanisch das Ganze, manchmal kitschig, manchmal pompös. Aber auch sehr detailverliebt, verliebt überhaupt, und zwar in die weiße Pracht der Berge und in's Snowboarden an sich. Spektakuläre Bilder sind hier auch im Kleinen und Langsamen gelungen. Der Soundtrack - Größen wie Apparat, The Album Leaf, Okkervil River oder Sigur Ros sind vertreten - passt wunderbar.

"When a human being can be creative, that's when really everything is possible". Tatsächlich beschränkt sich die Kreativität beim Snowboarden - ebenso wenig wie beim Skifahren - nicht nur auf fette Tricks oder besonders waghalsige Sprünge. Es ist deutlich mehr und genau das zeigt dieser Film. Mit all den Diskussionen, die drum einhergehen; dem Kommerz, dem Gepose, dem Bäume traktieren, dem Wagemut, der Selbstüberschätzung, dem oft ignoranten Umgang mit der schwachen und starken Natur.

Der Film läuft seit Anfang November in den deutschen Kinos und ist ganz gewiss kein Geheimtipp. Dagegen spräche allein das Monsterbudget und Rezensionen wie hier in der FAZ. Aber die beeindruckenden Bilder gefallen überaus und nähren die Lust am endlich wieder selber Fahren.

(0 Kommentare)   Kommentieren





Sonntag, 13. November 2011
Manuskript & Sinok - Hunger (mit Audio88)
13.11.2011 10:06 | musik | cklem

(0 Kommentare)   Kommentieren





Freitag, 11. November 2011
Whores Glory
11.11.2011 10:47 | film | -georg-
Einer der eindringlichsten Dokumentarfilme seit langem, mittlerweile in den deutschen Programmkinos unterwegs. Rührend und traurig und sprachlos machend. Schöner schlimmer Film.

(5 Kommentare)   Kommentieren





Donnerstag, 10. November 2011
Überlegungen zur Militärschlagsoption gegen den Iran
10.11.2011 11:12 | politik | -georg-
Die Frage außer Acht lassend, ob und wie und falls ja, wieweit fortgeschritten der Iran an der Herstellung eigener Atombomben (inkl. eigenständiger Urananreicherung und Entwicklung von Trägersystemen) arbeitet - es muss offensichtlich davon ausgegangen werden, dass sowohl Wille vorghanden ist, als auch Fortschritte seit 2002 erzielt werden konnten - möchte ich eine mittlerweile drei Jahr alte Argumentation zum Thema Militärschlagsoption noch einmal ausgraben.

Erstens stehen der gezielten Ausschaltung der Atomanlagen mittels Luft- und Raketenangriffen einerseits die unvollständigen Aufklärungsdaten und andererseits der Umstand, dass ein großer Teil der militärischen Einrichtungen unterirdisch angelegt ist, entgegen. (Vgl. Reissner 2008) Zweitens ist über die tatsächliche Stärke des iranischen Heeres wenig bekannt, sollte eine Landinvasion notwendig werden, wäre aber sehr wahrscheinlich anders als im Irak mit erheblicher Gegenwehr zu rechnen. Die dafür nicht mehr vorhandenen Kapazitäten der USA kämen erschwerend hinzu. (Vgl. Luttwak 2006) Drittens könnte der innenpolitische Schaden, die humanitären Folgen schon außer Acht lassend, immens sein. Die Instrumentalisierung des westlichen und israelischen Feindbildes stellt schon jetzt eine tragende Säule der Herrschaftslegitimität des Mullah-Regimes da und würde im Falle eines amerikanisch-israelischen Militärschlags in noch viel stärkerem Ausmaß als Mittel gegen die bislang im Vergleich zu anderen Staaten der Region ausgeprägten Opposition dienen. (Vgl. Nirumand 2006) Viertens sei schließlich auf das Hauptargument verwiesen, wonach die Folgen für den gesamten Mittleren Osten unabsehbar wären. Es wäre damit zu rechnen, dass dabei die konfessionellen und ethnischen Interdependenzen Solidaritätsbewegungen und ausufernden schiitischen Terrorismus zu Folge hätten. Der mögliche Regimezusammenbruch könnte im Extremfall für einen neuen fragilen oder sogar failed Staat zwischen Afghanistan, Pakistan und Irak sorgen und das schwache Ordnungsgefüge im Mittleren Osten weiter schädigen (Vgl. Reissner 2008).

(0 Kommentare)   Kommentieren





... ältere Einträge