Samstag, 5. November 2011
Der komplette Eichmann-Prozess auf Youtube
05.11.2011 12:46 | geschichte | -georg-
Durch einen Bericht des Süddeutsche Magazins bin ich darauf aufmerksam geworden: Der komplette Prozess gegen Adolf Eichmann 1961 in Jerusalem ist seit kurzem auf Youtube mit englischer Simultanübersetzung bzw. deutschen Originalton anzuschauen. Das sind etwa 200 Stunden Videomaterial, 200 Stunden Abgründe.



Zufällig bin ich beim Reinschauen auf Session No. 114 gestoßen, dem Schlussplädoyer des Anwalts von Adolf Eichmann.



Der Prozess endete bekanntermaßen mit dem Todesurteil.

(0 Kommentare)   Kommentieren





Mittwoch, 2. November 2011
Datenreport 2011
02.11.2011 01:12 | gesellschaft | cklem
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat den Datenreport 2011 (PDF, Info) veröffentlicht. Das ist ein dickes Buch mit allen denkbaren Statistiken über die Menschen in diesem Land.

Beim ersten Schmökern konnte ich schon die erste morderne Legende entlarven, nämlich dass es früher angeblich viel weniger Scheidungen gegeben haben soll als heute (S. 31).

(von hier)

(0 Kommentare)   Kommentieren





Mittwoch, 2. November 2011
The Brandt Brauer Frick Ensemble
02.11.2011 00:12 | musik | cklem

(1 Kommentar)   Kommentieren





Samstag, 22. Oktober 2011
Sigur Rós - Untitled #2 (Sekuoia remix)
22.10.2011 13:48 | musik | -georg-
Sigur Rós - Untitled #2 (Sekuoia remix) by Sekuoia

Gefunden via Origami-Sound, da gibts den Track auch als Download...

(1 Kommentar)   Kommentieren





Samstag, 22. Oktober 2011
RCDS verkackter Flashmob
22.10.2011 01:48 | gesellschaft | -georg-
Jea, unser aller geliebter RCDS will auch mal ein auf Flashmob machen. Juhu. Das war dann nichts. Hier der Link und hier das Video:

(2 Kommentare)   Kommentieren





Mittwoch, 19. Oktober 2011
Rene Clair & The Cinematic Orchestra - Entr'acte
19.10.2011 00:55 | film | cklem
The Cinematic Orchestra haben das Regiedebüt des Dadaisten Rene Clair von 1924 vertont.



(von hier)

(0 Kommentare)   Kommentieren





Montag, 17. Oktober 2011
Brokof - Smile
17.10.2011 17:31 | musik | -georg-

(1 Kommentar)   Kommentieren





Portico Quartet
17.10.2011 12:38 | musik | -georg-
Wenn skypen sich richtig lohnt: Danke Cathi für diesen wundervollen Tipp!






Und hier noch mehr von der Band: http://grooveshark.com/#/artist/Portico+Quartet/707003

(0 Kommentare)   Kommentieren





Samstag, 15. Oktober 2011
Der Staatstrojaner und der CCC
15.10.2011 10:03 | gesellschaft | cklem
Am 08.10.2011 wurde dem Chaos Computer Club eine Trojaner zugespielt. Angeblich weiß der CCC, dass es sich um den Staatstrojaner handelt, kann dies mit Verweis auf den Quellenschutz aber nicht belegen. Um das altuelle Medienspektakel zu verstehen muss man die Begriffe Online-Durchsuchung und Quellen-TKÜ kennen und zu unterscheiden wissen.

Die Online-Durchsuchung ist ein verdeckter Eingriff in den Computer eines Bürgers. Im Gegensatz zu einer Hausdurchsuchung, die man bewusst miterlebt und die schriftlich dokumentiert und ggf. von Freunden oder Nachbarn des Betroffenen bezeugt werden kann, findet die Online-Durchsuchung aber verdeckt statt. Außerdem erfordert sie aus technischen Gründen eine Manipulation am Computer und damit zumindest vorübergehend Schreibzugriff auf diesen, da Computer lieder von Haus aus keine voreingestellte Überwachungsfunktion besitzen. Ob dieser Schreibzugriff für andere Zwecke Anwendung findet, wie das Platzieren gefälschter Beweise, kann der Betroffene nicht nachvollziehen. Daher ist der Begriff Online-Durchsuchung stark beschönigend. Diese Überwachsungsform ist in §29k, BKAG geregelt. Sie darf aus gut nachvollziehbaren Gründen nur angewandt werden, wenn Leben oder innere Sicherheit gefährdet sind und nicht zur gewöhnlichen Strafverfolgung.

Die Quellen-TKÜ hingegen ist die Übertragung der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) auf digitale Kommunikationswege, wie Skype o. ä. Die TKÜ wird geregelt durch §100a StPO. Wenn man ein entsprechendes Gesetz zur Quellen-TKÜ sucht, wird man keines finden. Es ist gängige Praxis, §100a StPO einfach so auszulegen, obwohl darin Computer mit keinem Wort erwähnt werden, was jursitisch nicht unumstritten ist. Die Quellen-TKÜ darf auch zur Aufklärung schwerer Straftaten eingesetzt werden.

Wir haben also zwei verschieden starke Maßnahmen, heikel ist dabei nur, dass beide eine Manipulation des Zielcomputers erfordern. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Gefahr erkannt:

Wird ein komplexes informationstechnisches System zum Zweck der Telekommunikationsüberwachung technisch infiltriert („Quellen-Telekommunikationsüberwachung“), so ist mit der Infiltration die entscheidende Hürde genommen, um das System insgesamt auszuspähen.

Daher kommt das BVG zur durchaus nachvollziehbaren Forderung, dass die Schadsoftware zur Quellen-TKÜ auch nur Funktionen zur Quellen-TKÜ haben darf:

Art. 10 Abs. 1 GG ist hingegen der alleinige grundrechtliche Maßstab für die Beurteilung einer Ermächtigung zu einer „Quellen-Telekommunikationsüberwachung“, wenn sich die Überwachung ausschließlich auf Daten aus einem laufenden Telekommunikationsvorgang beschränkt. Dies muss durch technische Vorkehrungen und rechtliche Vorgaben sichergestellt sein.

Nun zurück zum Staatstrojaner. Eines der vom CCC gefundenen Spionageprogramme wurde zu Ermittlungen aufgrund des Verdachts von illegalem Medikamentenhandel eingesetzt, besitzt aber Funktionen, welche es eben nicht auf die Quellen-TKÜ begrenzen.

Nachdem der Innenminister Friedrich erstmal schnell auf Afghanistanreise ist, bestätigen bereits vier Bundesländer mit diesem Tool zu arbeiten. Innenminister Ume Schünemann (CDU/Niedersachsen) mutmaßt in der Phoenix-Runde, dass voll funktionsfähige Trojaner pro Bundesland und Jahr in der Regel in einstelliger Zahl angewendet werden. Eher unglaubwürdig, dass dann einer der Trojaner in die Hände des CCC geraten würde.

Neben dem eklatanten Rechtsbruch ist auch interessant, dass der Trojaner schlampig programmiert ist und so dritten einfache Angriffswege auf den infizierten Computer ermöglicht.

Mehr Material, teils ungesichtet:

http://netzpolitik.org/2011/ccc-uber-das-innenleben-des-bundestrojaners/
http://blog.fefe.de/?ts=b06e60e0
https://netzpolitik.org/2011/der-staatstrojaner-in-dreieinhalb-minuten/
http://www.youtube.com/watch?v=mHE3Bx_xE8o
http://netzpolitik.org/2011/joachim-herrmann-erklart-den-trojanereinsatz/
http://netzpolitik.org/2011/0zapftis-podcasts-rund-um-den-staatstrojaner/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Staatstrojaner-Von-der-rechtlichen-Grauzone-zur-Grundrechtsverletzung-1357873.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Staatstrojaner-Eine-Spionagesoftware-unter-anderem-aus-Bayern-1358091.html
http://farlion.com/archives/261-Bundestrojaner-Artikel-Sammlung.html

Nachtrag:

https://netzpolitik.org/2011/ccc-auch-aktuelle-version-des-staatstrojaners-ist-verfassungswidrig/

(0 Kommentare)   Kommentieren





Donnerstag, 13. Oktober 2011
Apparat @ Groove Podcast
13.10.2011 11:05 | | cklem
Ein Gemisch elektronischer Klänge passend zur herbstlichen Melancholie aber nicht antriebslos, voller kleiner Höhepunkte und Entzückungen.

Player & Tracklist
MP3 direkt (angeblich nur bis 09.10. verfügbar, geht aber noch also hurry!)

(0 Kommentare)   Kommentieren





Samstag, 8. Oktober 2011
Godspeed You Black Emperor - Sleep (2000)
08.10.2011 18:35 | musik | -georg-

(1 Kommentar)   Kommentieren





Linkwurst 20111008
08.10.2011 13:14 | linkwurst | cklem
Wenn auch nicht ganz so gehaltvoll, es muss mal wieder sein: ein Linkwürstchen in Stichwortform.

(3 Kommentare)   Kommentieren





Mittwoch, 5. Oktober 2011
The Glitz live @ ФУЗИОН 2011
05.10.2011 09:38 | musik | cklem
Dieses Set macht mir schon seit Monaten große Freude, ideal für längere Fahrradrouten durch wenig naturbelassenes Gebiet.

THE GLITZ at Fusion Festival 2011 by The Glitz

(0 Kommentare)   Kommentieren





Montag, 3. Oktober 2011
The One AM Radio - Everything Falls Apart
03.10.2011 18:10 | musik | -georg-

(0 Kommentare)   Kommentieren





Samstag, 1. Oktober 2011
Zur EU
01.10.2011 13:31 | gesellschaft | -georg-
Ein kurzer Auszug aus einem verdammt lesenswerten Zeit-Artikel zum Thema Europa:

"Es waren Menschen am Werk, die politisch wirklich Größe hatten. Ihre Visionen überwintern heute nur noch in Sonntagsreden – während Montag bis Freitag populistisch wieder die Fiktion "nationale Interessen" verteidigt wird. Erforderlich ist jetzt aber die Bereitschaft, eine radikale Reform der Organisationsform der EU in Angriff zu nehmen. Die aktuelle Krise der EU ist nämlich im Grunde die Folge ihrer mittlerweile überholten Kompromisse in der institutionellen Organisation der Gemeinschaft: Die europäischen Nationalstaaten haben sich supranationale Institutionen gegeben, aber mitten hinein, zwischen die Europäische Kommission und das Europäische Parlament, eine Institution gesetzt, die die nachnationale Entwicklung systematisch behindert, indem sie nationale Interessen verteidigt, das ist der Rat. Der wachsende Widerspruch zwischen Integration und nationalen Sonderwünschen innerhalb der EU-Institutionen ist der Grund für die politische Blockade in Europa, die dann alle größeren und kleineren Probleme produziert, darunter eben auch die Haushaltskrise."

Robert Menasse, in: http://www.zeit.de/politik/2011-09/europa-krise-menasse

(0 Kommentare)   Kommentieren





Kate Tempest & Sound of Rum - Cannibal Kids
01.10.2011 12:05 | musik | cklem


Den Text gibt es hier (PDF -> Seite 6).

(1 Kommentar)   Kommentieren





Computer Jay live (Fact Mix #231)
01.10.2011 10:54 | musik | cklem
Computer Jay brutzelt ein Schnitzel aus jeder Menge 8Bit-Sounds.

FACT Mix 231: Computer Jay by Fact Mix Archive on Mixcloud


Wenn Player kaputt, hier.
Quelle und Tracklist hier.

(1 Kommentar)   Kommentieren





Donnerstag, 29. September 2011
Princess Chelsea - The Cigarette Duet
29.09.2011 23:29 | musik | cklem

(0 Kommentare)   Kommentieren





... ältere Einträge